Rückblick zum 10-Jahr-Jubiläum (2005)
Gedanken des initianten zum Dezennium
Howard Griffiths und das Zürcher Kammerorchester (ZKO) mit zwei Jungtalenten (Ariane Haering, Klavier, und Christian Poltéra, Violoncello) setzten vor zehn Jahren mit dem ersten Jahreskonzert der Stiftung für junge Musiktalente im neuen Megger Gemeindesaal einen musikalischen Markstein. Am Freitag, 23. September 2005, 20 Uhr, rund zehn Jahre später, kehrt Howard Griffiths mit «seinem» ZKO zum Jubiläumskonzert an den früheren Tatort zurück. Ihm verdanken wir die Programmgestaltung, insbesondere die Idee zweier Doppelkonzerte. Johann Sebastian Bachs Suite Nr. 1 eröffnet in der strahlenden C-Dur-Tonart das festliche Programm.
Es folgt das (erste) Doppelkonzert für Violine, Oboe und Orchester vom gleichen Meister, interpretiert von zwei Jungsolisten, die letztes Jahr sehr erfolgreich in Meggen kammermusikalisch debütiert haben: Simon Sommerhalder (Oboist) und Malwina Sosnowska (Violinistin). Einen weiteren Höhepunkt des Jubiläumsprogramms bildet Bottesinis «Gran Duo Concertante» (zweites Doppelkonzert) für Violine, Kontrabass und Orchester, interpretiert von Jakub Dzialak (Violine) und Thierry Roggen (Kontrabass), die sich im letzten Jahr dem hiesigen Publikum im Rahmen einer Soiree bzw. Matinee eindrücklich vorgestellt haben. Den Abschluss des Jubiläumskonzertes bildet Joseph Haydns sehr festliche Sinfonie «Maria Theresia», wiederum in strahlender C-Dur.
An der Jubiläums-Matinee, Sonntag, 25. September 2005, 10 Uhr, in der St. Charles Hall Meggen, stellen sich die Solisten des Jahreskonzertes 2006 vor: die Hornistin Zora Slokar und der Pianist Joseph-Maurice Weder. Diese Idee der doppelten Talentförderung (Einladung an eine Matinee im ersten Jahr, Einladung zu einem Solokonzert mit Orchester im darauf folgenden Jahr) hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.
Mit berechtigtem Stolz darf die Stiftung für junge Musiktalente darauf hinweisen, dass beispielsweise der Trompeter Giuliano Sommerhalder, der die Schweiz am Finale des 12. Eurovisions-Wettbewerbs 2004 im KKL Luzern vor einem Millionen-Publikum vertreten hat, zuvor zweimal bei uns in Meggen aufgetreten ist. Meggen hat sich damit als entdeckungsfreudige, gastfreundliche und kulturengagierte Gemeinde profiliert, was ganz in der Absicht des Stifters (Verkehrsverein Meggen, heute Kulturverein Meggen) lag. Der bisherige Weg war nur möglich, weil sowohl die Öffentliche Hand als auch Private diese Art der Talentförderung unterstützt haben. Möge diese Opferbereitschaft auch weiter bestehen zum Wohle der jungen Schweizer Musiktalente, zum Wohle der Gemeinde und der Freunde klassischer Musik in der ganzen Region.
Willkommen in Meggen!
Namens des Stiftungsrates:
Dr. Herwig Karl Zimmermann, Präsident 1995-2011 (verstorben am 24.8.2011)
Howard Griffiths zum Jubiläum

Es ist für mich eine grosse Ehre, das Konzert zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung für junge Musiktalente Meggen zu dirigieren. Verbunden damit ist die Erinnerung an die Entstehung dieser Stiftung, denn ich hatte bereits das Vergnügen, das «Gründungskonzert» im Jahre 1995 zu dirigieren. Seither hat sich die Tätigkeit der Stiftung dank ihrem initiativen Präsidenten Dr. H. K. Zimmermann so positiv entwickelt, dass ihre Aktivität nicht nur in der Region, sondern in der ganzen Schweiz registriert wird. Das Konzept, junge Talente in verschiedenen Sparten und namentlich auch im Bereich der Kammermusik zu fördern, finde ich besonders lobenswert. Herzliche Gratulation und weiter so! Ich freue mich schon auf das nächste Jubiläumskonzert.
Howard Griffiths, künstlerischer Leiter ZKO
Immer gute Aussichten… (auch) auf hervorragende Musiktalente

10 Jahre Stiftung für Musiktalente Meggen – wahrlich ein Grund, stolz zu sein auf eine einzigartige kulturelle Institution in unserer Gemeinde. Die Stiftung mit ihren Aktivitäten hat wesentlich dazu beigetragen, dass Meggen mit seiner hervorragenden Wohn- und Lebensqualität auch ein Markenzeichen für die Förderung talentierter Musikerinnen und Musiker geworden ist.
Deshalb hat der Gemeinderat in den vergangenen zehn Jahren immer wieder ein Musikgehör gehabt, wenn es darum ging, die Stiftung zu unterstützen – sei es mit finanziellen Beiträgen oder mit der Bereitstellung des Gemeindesaals als Auftrittsort. Dies entspricht auch unserem Leitbild, wonach wir Kulturaktivitäten fördern und entsprechende Einrichtungen zur Verfügung stellen. Denn gerade die Kultur trägt wesentlich dazu bei, dass eine Gemeinde eine Identität hat und Meggen eine attraktive Wohngemeinde ist, in welcher man sich wohl fühlt – sei es als Einwohnerin oder Einwohner, sei es als Gast. Dass die Stiftung darüber hinaus die Jugend und damit unsere Zukunft fördert, macht ihre Leistungen umso wertvoller. Wir gratulieren der Stiftung herzlich zu ihrem Jubiläum und danken insbesondere auch ihrem Präsidenten. Er hat mit seiner Initiative und seinem Engagement aus der Idee, Nachwuchssolisten durch Auftrittsgelegenheiten in Meggen zu fördern, eine wichtige kulturelle Institution geschaffen und dazu beigetragen, dass Meggen weit über die Gemeindegrenzen hinaus einen wahrhaft guten Klang besitzt. Wir wünschen der Stiftung gemäss unserem Gemeindemotto «Immer gute Aussichten » viel Erfolg im Jubiläumsjahr und freuen uns, auch in Zukunft viele Musiktalente am Anfang ihrer Laufbahn live in Meggen erleben zu dürfen.
Andreas Heer, Gemeindepräsident
Ariane Haering zum Jubiläum

Je garde un souvenir lumineux de mon passage à Meggen en 1995. Le rôle tenu par cette Fondation est d'importance capitale. Donner à de jeunes musiciens la chance de travailler avec un orchestre professionnel de haut niveau est essentiel à leur développement artistique. Au fil des ans, j'ai suivi attentivement les activités de la Fondation et me suis toujours réjouie d'y voir apparaître le nom de musiciens qui font ou feront partie de mon univers musical. Par son engagement personnel et son enthousiasme, Dr. Herwig Karl Zimmermann offre aux artistes et au publique un programme de qualité et surtout une occasion de partage extraordinaire. Félicitations pour cette première décennie, et tous mes voeux pour la suivante!
Ariane Haering
Christian Poltéra zum Jubiläum

Ganz herzlich gratuliere ich der Stiftung für junge Musiktalente Meggen zu ihrem Jubiläum. Mit Freude und Dankbarkeit schaue ich zurück auf das Jahr 1995. Ich hatte die Ehre, als junger Solist im ersten Konzert der Stiftung auftreten zu dürfen. Ich wünsche der Stiftung weiterhin viel Erfolg in ihrer edlen und wichtigen Aufgabe, junge Musiker am Beginn ihrer Laufbahn zu fördern und unterstützen.
Christian Poltéra